Mit der 5. Jahrestagung kehrt die Kulturwissenschaftliche Gesellschaft an ihren Gründungsort Koblenz zurück. Am 23. Januar 2015 wurde die erste deutschsprachige Fachgesellschaft für Kulturwissenschaft von 111 Mitgliedern auf dem Campus Koblenz gegründet und hat seitdem in Koblenz ihren satzungsgemäßen Vereinssitz. Die KWG-Geschäftsstelle ist am Koblenzer Institut für Kulturwissenschaft beheimatet.
Inzwischen versammelt die KWG rund 360 Mitglieder aus 12 Nationen und gliedert sich in 12 inhaltliche Sektionen und Netzwerke. Sie gibt im vierten Jahr die Kulturwissenschaftliche Zeitschrift (KWZ) heraus, im Open Access im de-Gruyter-Verlag. Nach Lüneburg, Vechta, Gent (Belgien) und Hildesheim ist Koblenz der fünfte Tagungsort, in den nächsten beiden Jahren geht es nach Frankfurt/Oder und Graz. Zudem haben auch schon zwei studentische Tagungen stattgefunden.
Ziele der KWG ist es, in institutioneller, inhaltlicher und strategischer Hinsicht die Kommunikation und Zusammenarbeit innerhalb der Kulturwissenschaft/en zu intensivieren und dadurch die Identität des aufstrebenden Faches zu stärken, das inzwischen an mehr als 70 Universitäten im deutschsprachigen Raum studiert werden kann. Vor allem sollen die zahlreichen AbsolventInnen und Lehrenden kulturwissenschaftlicher Studiengänge eine akademische Heimat finden, auch um eine gezielte Nachwuchsförderung bereits während des Studiums oder der Promotion zu ermöglichen und die Chancen einer kulturwissenschaftlichen Laufbahn zu verbessern – unter anderem mit dem Promotionspreis der KWG, der alle zwei Jahre vergeben wird. Ein internationaler wissenschaftlicher Beirat für Gesellschaft und Zeitschrift mit renommierten Kolleginnen und Kollegen aus den Kulturwissenschaften unterstützt die KWG bei ihren Zielen.
In Koblenz findet nun erstmals eine Sektionentagung statt, um gezielt die Arbeit der zwölf inhaltlichen Untergruppen der KWG in den Vordergrund zu stellen. Darunter sind z.B. Wissenskulturen, Naturen/Kulturen, Materielle Kulturen, Kulturwissenschaftliche Ästhetik, Medienkulturen | Kulturmedien, Kulturtheorie und Kulturphilosophie, Sprache und kommunikative Praktiken, Transkulturelle Lebenswelten, Border Studies oder Kritische Methodologie. Diese Sektionen deuten bereits das große Spektrum an kulturwissenschaftlicher Forschung an, die unter dem Dach der KWG seit 2015 ein Zuhause gefunden hat und nun in Koblenz weiter vorangebracht werden soll.
Weitere Informationen:
Website der KWG: http://www.kwg-ev.org
KWG auf Facebook: https://www.facebook.com/kulturwissenschaftlichegesellschaft
KWG auf Twitter: https://twitter.com/KWGev