Sektionstagung der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft (KWG e.V.)

23.-25. September 2019 auf dem Campus Koblenz

Programm der Sektion „Materielle Kulturen“

Montag, den 23. September 2019,
14 bis 18 Uhr
Campus Koblenz, Raum F 314

14.00 – 14.15 h Begrüßung; Ablauf des Sektionstreffens; allgemeine Einführung
(Melanie Hackenfort, Nicole Maruo-Schröder, Marion Steinicke, Koblenz)

I. Workshop
„(Un-)Fassbar?! Zur Ausstellungspraxis (im)materieller Kulturen“
(Moderation: Nicole Maruo-Schröder)

14.15 – 14.45 Dinge zeigen Immaterielles. Über Dimensionen der Erfahrbarkeit und Grenzen der Zeichenfunktion materieller Kultur (Hans-Peter Hahn, Frankfurt/Main)
14.45 – 15.15 Das Immaterielle ausstellen?! (Stefanie Mallon, Oldenburg)

15.15 – 15.30 Kaffeepause

15.30 – 16.00 Die Wichtigkeit der Objektbiografie in der Museumsarbeit. Beispiele aus dem Ethnografischen Museum in Belgrad
(Ivan Maksimovic, Belgrad)
16.00 – 16.30 „how the things that people make, make people“. Islamische Speisevorschriften zwischen Subjekt und Objekt
(Mila Brill, Bonn, und Maria Mothes, Koblenz)

16.30 – 16.45 Workshop-Abschlussdiskussion

16.45 – 17.00 Kaffeepause

II. Sektionsdiskussion: Perspektiven, Projekte, Planungen
17.00 – 17.30 h Inputreferat: Materialität und Semiotik (Maik Exner, Koblenz)
17.30 – 18.00 h Allgemeine Diskussion: Projekte & Planungen
18 h Ende des Sektionstreffens, gemeinsames Abendessen

%d Bloggern gefällt das: